RATGEBER
So finden Sie das richtige Bett
Lisa Müller - 01.24.01.2024 - Geschätzte Lesezeit: 12 Minuten
Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Das Bett spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch die Auswahl an Betten ist riesig, und es kann schwierig sein, das Richtige für sich zu finden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie das perfekte Bett für Ihre individuellen Bedürfnisse finden können.
Inhaltsübersicht
2. Die richtige Größe
3. Material und Qualität
4. Bettenvielfalt im Überblick
5. Matratze und Lattenrost
6. Stil und Design
7. Qualität über Quantität
8. Probeliegen im Fachgeschäft
1. Ermitteln Sie Ihre Bedürfnisse


Bevor Sie sich auf die Suche begeben, überlegen Sie sich, welche Ansprüche Sie an Ihr Bett haben. Berücksichtigen Sie Ihren bevorzugten Schlafstil, eventuelle Rückenprobleme oder Allergien. Dieser Schritt hilft Ihnen, gezielt nach den richtigen Merkmalen zu suchen.
2. Die richtige Größe
Die Größe des Bettes ist entscheidend. Beachten Sie nicht nur die Raumgröße, sondern auch Ihre persönlichen Vorlieben. Ein größeres Bett bietet mehr Platz zum Ausstrecken und reduziert mögliche Schlafstörungen durch Bewegungen des Partners.
Für Singles reicht die Standardgröße von 90 x 200 cm (Liegefläche) aus, aber 100 x 200 cm, 120 x 200 cm oder sogar 140 x 200 cm sind noch besser - insbesondere wenn Sie nicht immer alleine übernachten. Für Paare sind Betten mit einer Breite von 160 x 200 cm oder 180 x 200 cm am besten geeignet. Familienmitglieder können auch eine Liegewiese mit einer Liegefläche von etwa 200 x 200 cm gut gebrauchen - vor allem dann, wenn Kinder hin und wieder im Elternbett schlafen möchten.
Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Bett auch in Ihr Schlafzimmer passt. Achten Sie darauf, dass es mindestens zwei freie Seiten hat und keine Schranktüren den Zugang blockieren. Jedes Möbelstück sollte etwas "Luft" haben, damit der Raum nicht erdrückend wirkt. Bevor Sie bestellen sollten Sie am besten noch einmal nachmessen und die Fläche des Betts mit Kreppband oder Stoffen markieren bzw. Zeitungspapier auslegen um zu sehen wie sich das gewählte Modell im Raum präsentiert.
Wenn Sie größer als 180 cm sind gibt es eine Faustregel zur Körperlänge: Die Matratze sollte ca.20cm länger sein als Ihre eigene Größe; In diesem Fall könnte eine Sonderlänge empfehlenswert sein - dies kostet nur wenig mehr Geld und bringt Ihnen einen höheren Komfort.
Was die Höhe des Bettes betrifft, sind niedrige Futonbetten bei jüngeren Menschen sehr beliebt. Mit zunehmendem Alter und bei Rückenproblemen bevorzugt man jedoch eine höhere Einstiegshöhe, da das Hinlegen und Aufstehen dadurch leichter fällt. Das ist einer der Gründe warum Boxspringbetten in dieser Altersgruppe so beliebt sind.
3. Material und Qualität
Hochwertige Materialien sorgen nicht nur für einen angenehmen Schlaf, sondern verlängern auch die Lebensdauer des Bettes. Holzrahmen sind robust und zeitlos, während Polsterbetten Gemütlichkeit und Eleganz vereinen. Achten Sie auf langlebige Matratzen und atmungsaktive Bettwäsche.
Massivholzbetten
Polsterbetten
4. Bettenvielfalt im Überblick
Aus natürlichem Holz, gepolstert oder lieber ein Boxspringbett …? Was darf es für Sie sein?
Hier stellen wir die verschiedenen Bettmodelle vor.
Boxspringbetten:
Die luxuriösen Betten bieten einen außergewöhnlichen Komfort. Ihre Konstruktion, bestehend aus zwei Federkernmatratzen und einem zusätzlichen Topper, gewährleistet optimale Unterstützung des Körpers an jeder Stelle. Diese Art von Bett ist besonders beliebt bei Menschen mit Rückenproblemen sowie allen, die gerne auf einer federweichen Oberfläche liegen. Obwohl die Preise auf den ersten Blick etwas höher erscheinen mögen, muss man für ein hochwertiges Boxspringbett nicht unbedingt mehr Geld ausgeben. Die Kosten für das Bettgestell, die Matratze und den Lattenrost summieren sich nämlich auch in anderen Fällen.
Boxspringbetten
Polsterbetten:
Polsterbetten sind komplett mit Stoff umhüllt. Daher sind sie in einer Vielzahl von Farben erhältlich - eine Empfehlung für diejenigen, die ihrem Schlafzimmer einen auffälligen Akzent verleihen möchten. Die gepolsterten Kopfteile eignen sich perfekt zum bequemen Anlehnen beim Lesen, Surfen und Fernsehen.
Polsterbetten
Massivholzbetten:
Für diejenigen, die eine natürliche Optik bevorzugen, ist ein Holzbett eine hervorragende Wahl. Massivholz bietet viele Vorteile: es ist langlebig und nachhaltig, und seine Optik schafft ein gemütliches Ambiente.
Massivholzbetten
Futonbetten:
Seit langer Zeit erfreuen sich Futonbetten großer Beliebtheit. Diese Bettenmodelle, die von der japanischen Kultur inspiriert sind, zeichnen sich durch ihre niedrige Bauweise aus und werden in der Regel mit speziellen Futonmatratzen geliefert, auf denen man eine etwas festere Liegefläche hat.
Futonbetten
Metallbetten:
Metallbetten sind für zwei Arten von Menschen gemacht: diejenigen, die Tradition schätzen und diejenigen, die minimalistisches Design bevorzugen. Bei uns findest du sowohl moderne Bettdesigns mit klaren Linien als auch verspielte Varianten im Landhausstil mit kunstvollen Verzierungen. Eines haben jedoch alle Metallbetten gemeinsam - sie sind robust und leicht zu pflegen.
Metallbetten
Funktionsbetten:
Betten können eine Vielzahl von Funktionen haben, zum Beispiel solche mit eingebautem Stauraum unter der Liegefläche, in dem Bettwäsche und zusätzliche Decken verstaut werden können. Besonders platzsparend sind Schrankbetten, die bei Nichtgebrauch einfach zusammengeklappt werden können und so den Raum für andere Zwecke freigeben. Andere Funktionsbetten haben anstelle von Schubladen eine ausziehbare Matratze - ideal als Gästebett oder im Kinder- und Jugendzimmer, wo oft Übernachtungsgäste zu erwarten sind.
Funktionsbetten
5. Matratze und Lattenrost
Die richtige Federung und Matratzenhärte sind entscheidend für Ihren Schlafkomfort. Rückenschläfer bevorzugen oft eine festere Matratze, während Seiten- oder Bauchschläfer eine weichere bevorzugen.
Besitzt die Matratze fünf Liegezonen, wird empfohlen, dass der Lattenrost ebenfalls über entsprechende Zonen verfügt. Nur so kann die Federung des Lattenrosts die verschiedenen Zoneneinteilungen der Matratze optimal unterstützen. Bei einer Schaummatratze sollten die Abstände zwischen den Leisten zudem nicht mehr als drei bis vier Zentimeter betragen, um ein Eindrücken in den Schaum und langfristige Schäden an der Matratze zu vermeiden. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Leisten, desto präziser kann ein Lattenrost auf Druck reagieren. Ein hochwertiges Modell sollte, abhängig von der Länge, über mindestens 25 bis 30 Leisten verfügen.
Die Entscheidung zwischen zwei separaten Matratzen oder einer großen Matratze im gemeinsamen Bett ist natürlich Geschmackssache. Bei zwei Matratzen können unterschiedliche Härtegrade oder sogar verschiedene Arten gewählt werden, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine störende Ritze zwischen den Matratzen lässt sich jedoch vermeiden, indem Lattenroste mit randloser Unterfederung verwendet werden. Zusätzlich können Sie durch eine Moltonauflage oder einen Topper das Gefühl einer durchgehenden Matratze erzeugen. Für klassische Einzelbetten oder Kinderbetten ist oft ein 90x200 cm Lattenrost vollkommen ausreichend.
Matratzen
Lattenroste
6. Stil und Design
Ihr Bett ist nicht nur ein funktionaler Schlafplatz, sondern auch ein gestalterisches Element im Schlafzimmer. Wählen Sie einen Stil, der zu Ihrer Einrichtung passt und gleichzeitig Ihre ästhetischen Vorlieben widerspiegelt.
7. Qualität über Quantität:


Setzen Sie sich vorab ein Budget, um die Auswahl einzuschränken. Dabei sollten Sie jedoch nicht an der Qualität sparen, da ein gutes Bett eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit ist.
7. Probeliegen im Fachgeschäft


Bevor Sie sich entscheiden, probieren Sie verschiedene Betten in einem Fachgeschäft aus. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Bett Ihren persönlichen Anforderungen entspricht und Ihnen den gewünschten Komfort bietet.
Fazit:
Die Suche nach dem perfekten Bett erfordert Zeit und Überlegung. Nutzen Sie diese Tipps, um gezielt nach einem Bett zu suchen, das nicht nur funktional, sondern auch für Ihren individuellen Schlafkomfort maßgeschneidert ist. Ein erholsamer Schlaf wird nicht nur Ihr tägliches Wohlbefinden steigern, sondern langfristig auch Ihre Gesundheit positiv beeinflussen.